Zum 22. Mal „Dance on Snow“

Neukirchen b. Hl. Blut. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte heuer wieder „Dance on Snow“ als bewährte Party am Hohenbogen stattfinden. Bereits zum 22. Mal fand traditionell einen Tag vor Silvester die große Party an der Talstation statt, die allen Teilnehmern trotz...

“Dance on Snow“ am Freitag, 30. Dezember 2022

Zwei Jahre war wegen Corona Pause, aber heuer ist es wieder soweit: Am Freitag, 30. Dezember, findet zum Jahreswechsel wieder das traditionelle „Dance on Snow“ am Hohenbogen statt. Wie alle Jahre steigt die große Party nicht an Silvester, sondern bereits einen Tag...
Zum 22. Mal „Dance on Snow“

Zum 22. Mal „Dance on Snow“

Neukirchen b. Hl. Blut. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte heuer wieder „Dance on Snow“ als bewährte Party am Hohenbogen stattfinden. Bereits zum 22. Mal fand traditionell einen Tag vor Silvester die große Party an der Talstation statt, die allen Teilnehmern trotz heuer widrigen Wetterbedingungen riesigen Spaß bescherte. Am Skihang lagen noch Schneereste, die allerdings für einen Skibetrieb nicht reichte. Die Besucher schreckte das aber nicht ab, sie strömten auch diesmal wieder in Scharen auf den Neukirchener Hausberg. Während zu Beginn um halb acht noch der Mond über dem Partygelände zu sehen war, zog es schnell zu und Regen setzte ein. In entsprechender Funktionskleidung sind die Fackelläufer von Skischule, Bergwacht und Wintersportverein mit Skischulchef Ludwig Pfeiffer an der Spitze zu Fuß ab der Mittelstation zur Partymeile ins Tal gekommen. Dort hatten „Erwin und die Heckflossen” schon begonnen, die Gäste bestens zu unterhalten. Einmal mehr war es eine große Menge an Einheimischen und Feriengästen, die die Kultveranstaltung an der Talstation der Hohenbogenbahn genossen haben.

Der Großparkplatz an der Talstation füllte sich ab 19 Uhr, wo die ankommenden Autos von der Neukirchner Feuerwehr platzsparend eingewiesen wurden. In kurzen Abständen fuhren den ganzen Abend die kostenlosen Pendelbusse vor, die unzählige Gäste von Neukirchen b. Hl. Blut und Mais zur Veranstaltung brachen. Trotz regnerischem Wetter waren es schließlich wieder über 2000 Partygäste, die ihren Spaß im Freien, im Aprés-Ski-Pavillon und im Liftstüberl hatten.

Direkt am Skihang stand die große Bühne, auf dem Skischulgelände waren Pizza- und Bratwurstbuden, Glühwein- und weitere Getränkestände aufgebaut. Angeführt vom Neukirchner Skischulchef Ludwig Pfeiffer kamen die knapp 50 Fackelgänger von Skischule, Bergwacht und Wintersportverein in weiten Bögen ins Tal. Am Partygelände angekommen, gab es von den zahlreichen Zuschauern einen kräftigen Applaus. Bürgermeister und Vizelandrat Markus Müller begrüßte die Gäste aus nah und fern, darunter den Chamer Landrat Franz Löffler und seine Regensburger Kollegin Tanja Schweiger aus deren Heimatort der Skiverein Pielenhofen mit einem großen Bus angereist war. Namens der Marktgemeinde und des Landkreises wünschte Müller einen guten Rutsch sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2023. Als Organisator von „Dance on Snow” bedankte er sich im Namen der Hohenbogenbahn und der Marktgemeinde bei der Familie Seidl vom Liftstüberl, der Familie Dimpfl von der Sportgaststätte „Zum Lederer” und bei der Familie Sperl vom Schindldacherl, die zusammen mit ihren fleißigen Helferteams zum Erfolg der Kultveranstaltung bei nach wie vor freiem Eintritt beitragen.

Nach den Neujahrsgrüßen begeisterten „Erwin und die Heckflossen“ einmal mehr mit einer gelungenen Mischung aus topaktuellen Hits und traditionellen Partysongs. Gassenhauer folgte auf Gassenhauer, die zum Mitsingen und Mittanzen animierten. Den Gästen machte es sichtlich Spaß. Daran konnte auch der zwischenzeitlich stärker werdende Regen nichts ändern. Kurz vor 22 Uhr brannte wieder ein Illschwanger Profi-Unternehmen am Skihang ein prächtiges Feuerwerk ab, das weithin gut zu sehen war und so nochmals einen ganz besonderen Höhepunkt setzte. Begeistert verfolgte die staunende Menge das minutenlange Lichterspiel zur Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Nach Meinung vieler Zuschauer war die Lichtershow auch dieses Mal wieder im wahrsten Sinne des Wortes ein absolutes Highlight, „das schönste Feuerwerk ever“. Trotz strömenden Regen feierten zahlreiche Partygäste vor der Bühne und an den Ständen munter weiter bei mitreißender Musik von Erwin Pointinger mit seinen Bandkollegen Florian Speth, Bernhard Kreuzer und dem Chamer Stefan Steinkirchner genossen, die einen Hit nach dem anderen zum Besten gaben.

“Dance on Snow“ am Freitag, 30. Dezember 2022

“Dance on Snow“ am Freitag, 30. Dezember 2022

Zwei Jahre war wegen Corona Pause, aber heuer ist es wieder soweit: Am Freitag, 30. Dezember, findet zum Jahreswechsel wieder das traditionelle „Dance on Snow“ am Hohenbogen statt. Wie alle Jahre steigt die große Party nicht an Silvester, sondern bereits einen Tag davor.  Ab 19.30 Uhr spielen „Erwin und die Heckflossen“, die Fackelläufer von Skischule, Bergwacht und Wintersportverein werden gegen 20 Uhr an der Talstation erwartet. „Der absolute Höhepunkt ist wieder das große Feuerwerk, das wieder computergesteuert abläuft“, freut sich Organisator Markus Müller. Der Eintritt ist frei.

Wie alle Jahre werden die Mitglieder von Bergwacht, Wintersportverein und Skischule mit den Fackeln ins Tal starten und gegen 20 Uhr an der Talstation erwartet, wo Bürgermeister Markus Müller den Besuchern die Neujahrsgrüße übermitteln wird. Auf dem Skischulgelände unmittelbar am Skihang wird wieder die große Bühne errichtet, auf der die Kult-Band „Erwin und die Heckflossen“ nach zwei Jahren Abstinenz aktuelle Top-Hits, Rocksongs und natürlich zwischendurch die kultigen Deutschen Schlager spielen wird. Ob in Discotheken oder Stadthallen, in Bierzelten oder leergeräumten Maschinenhallen, ob bei Schulfesten oder Open Airs: Seit rund 25 Jahren machen „Erwin und die Heckflossen“ die Bühnen, auf denen sie spielen, zum Mittelpunkt ausgelassener Partys und Feste. An der Talstation der Hohenbogenbahn werden alle Sinne angesprochen: Nicht nur musikalisch wird die Post abgehen, auch sonst ist traditionell eine Menge geboten. Zur Versorgung der zahlreichen Gäste werden zwischen der Talstation und der Bühne Versorgungsstationen des Gasthauses „Schindldacherl“, der Sportgaststätte „Zum Lederer“ sowie vom „Liftstüberl“ aufgebaut werden. Ob Pizza-Schnitten, „U-Boote“ oder heiße und kalte Getränke – für jeden Geschmack wird etwas angeboten. Als absoluter Höhepunkt des Abends wird es gegen 21.30 Uhr ein traumhaftes Feuerwerk geben, von Profi-Feuerwerkern aus Amberg abgebrannt.

Für die Besucher steht der Großparkplatz an der Talstation der Hohenbogenbahn zur Verfügung. Wegen des großen Ansturms ist allerdings damit zu rechnen, dass die Zufahrt zur Talstation ab etwa 19.30 Uhr von der Feuerwehr gesperrt wird. Das Parken entlang der Liftstraße ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Damit die Gäste trotzdem bequem zum Veranstaltungsgelände kommen, werden ab 19 Uhr kostenlos Busse ab dem Neukirchener Gewerbegebiet sowie vom Schul- und Rewe-Parkplatz aus zur Talstation der Hohenbogenbahn im Pendelverkehr fahren. Mit der „Dance-on-Snow“-Veranstaltung am Hohenbogen können sich Einheimische wie Feriengäste also schon einen Tag vor Silvester in Partystimmung bringen. So wird es also nach zwei ruhigen Jahren heuer wieder eine lange Nacht geben am Hohenbogen in Neukirchen b. Hl. Blut. Und wie immer: Der Eintritt bei „Dance on Snow“ ist frei.

Besuchen sie unseren 360° Rundgang

Freizeitzentrum Hohenbogen
93453 Neukirchen b. Hl. Blut

Copyright © 2019 Freizeitzentrum Hohenbogen ・ ImpressumDatenschutzRSS-FeedXML-Sitemap